
Vom Styropor zum Stein
Es benötigt insgesamt 6 – Schritte für den Bau der Rückwand. Währenddessen sollte ein zweites Terrarium angeschafft werden, weil die Tiere eine Möglichkeit haben müssen sich zu wärmen und angemssen vorübergehend zu Leben. Der Umbau benötigt undgefähr 2 – 3 Tage, je nachdem welcher Fließenkleber verwendet wird.
Benötigtes Material
Für den Bau der Rückwand sind natürlich auch einige Materiale und Werkzeuge notwendig. Welche benötigt werden könnt Ihr aus folgender Liste entnehmen:
- Glasreiniger
- Sehr viel Styropor, am besten unterschiedliche Stärken
- Einige Flaschen an PU-Schaum
- Je nach Bedar Heißluftföhn
- Messer
- Fließenkleber
- Nach Bedar Pinseln
- Deckfarbe
- Sand
Schritt 1
Am Anfang sollten die Tiere in das Ausweich-Terrarium umgesetzt werden. Ganz wichtig ist, dass auch dort genügend Licht und Wärme vorhanden ist und auch ausreichend Platz! Anschließend gehört das ganze Terrarium geleert und mit Glasreiniger geputzt! Außerdem wird die Heiz- und Lichttechnik demontiert, da diese sonst beschädigt werden könnten. Nach dem alles entfernt und gründlich gereinigt wurde, kann mit Schritt 2 begonnen werden.
Schritt 2
Da nun die Tiere entfernt wurden und kein Sand, bzw. keine Dekorationen und Lichter mehr im Terrarium drin sind, kann nun die Rückseite und die linke und rechte Seite mit Styropor verkleidet werden. Damit das Styropor hält habe ich ein doppelseitiges Klebeband verwendet. Nun können die einzelnen Strukturen, wie Plateaus, Höhlen oder Felsabschnitte mit Styropor vorgeklebt werden. Damit die Felswand realistisch aussieht werden die Strukturen mit einem Messer geschnitten und etwas mit den Heißluftföhn angewärmt. Hier sind man das derzeitige Ergebnis:

Wie der Bau weiter geht seht ihr auf der nächsten Seite!